Der Flörsheimer Ortsvorsteher Uwe Dicks lädt die Flörsheimer Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 27. Januar, 16 bis 18 Uhr, zu einer Sprechstunde im Besprechungsraum des Rathauses, 2. Obergeschoss, Eddersheimer Straße 4, ein. „Für mich sind Bürgernähe, Offenheit und Bereitschaft zum…
Ehrenstadtverordneter Wolfgang Pokowietz ist am 19. Dezember im Alter von 65 Jahren verstorben. Wolgang Pokowietz trat 1995 in die SPD Flörsheim ein. Von 1997 bis 2020 war Wolfgang Pokowietz in verschiedenen Positionen wie zum Beispiel Vorsitzender, Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender…
Die Umfrage der Stadt zur Sicherheitslage in Flörsheim schlägt hohe Wellen. Inzwischen wird dazu auch überregional berichtet. So haben unter anderem der hessische Rundfunk und die Hessenschau diese Umfrage mehrfach zum Gegenstand ihrer Berichterstattung gemacht. Grund dafür ist die Frage,…
Die SPD-Fraktion hat zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, in dem ein deutlicher Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs gefordert wird. Der Antrag enthält eine Reihe konkreter Forderungen. Dazu zählen direkte Busverbindungen zum Frankfurter Flughafen und zum Opelwerk in Rüsselsheim…
wie im jeden Jahr überreicht die SPD Flörsheim der Hattersheimer Tafel wieder eine kleine Überraschung für die Kinder, deren Eltern auf die die Unterstützung der Tafel angewiesen sind. 170 Nikoläuse und Schokolade wurde heute rechtzeitig zur Ausgabe…
Es ist schon eine lange Tradition der SPD Flörsheim, den Kindern, deren Eltern auf die die Unterstützung der Hattersheimer Tafel angewiesen sind, in der Weihnachtszeit eine kleine Freude zu machen. Corona bedingt musste auch dies in diesem Jahr anders…
Die Initiative „Großer Frankfurter Bogen“ hat sich zum Ziel gesetzt, in der Rhein-Main-Region insbesondere entlang der S-Bahnlinien bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Insgesamt sollen hier bis zu 200.000 Wohneinheiten entstehen. Die Initiative basiert auch auf entsprechenden Überlegungen des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Sie…
Die Flörsheimer Warte im Stadtteil Wicker kann schon seit Jahren von der Bevölkerung nicht mehr betreten werden. Grund sind insbesondere im oberen Bereich des Gebäudes erforderliche Sanierungsarbeiten. Die Flörsheimer Warte wurde Ende der 1990ziger Jahre von der GRKW in Erinnerung…
Die SPD-Fraktion fordert, die Handlungsfähigkeit der städtischen Baugesellschaft TERRA schnellstmöglich wiederherzustellen und den städtischen Gremien ein Unternehmenskonzept zu deren zukünftiger Ausrichtung vorzulegen. „Die politische Mehrheit hat zunächst seit Anfang 2018 die Bestellung eines Geschäftsführers für die Terra blockiert. Im Juli…
Die Diskussion um das Kiesgebiet Weilbach II geht weiter. Die SPD-Fraktion hatte zur letzten Stadtverordnetensitzung eine Resolution eingebracht, in der die klare Ablehnung dieses neuen Kiesabbaugebietes gefordert wurde. Diese Resolution wurde abgelehnt. CDU und GALF begründeten dies damit, dass die…
Die Flörsheimer SPD hat jetzt den Stillstand beim Radwegeausbau in Flörsheim kritisiert. „Es gibt seit einigen Jahren ein Radverkehrskonzept. Davon wurde so gut wie nichts bisher umgesetzt. Das gilt sowohl für die überörtlichen Radwege als auch die innerstädtischen. Lediglich die…
Schon seit vielen Jahren laden die Flörsheimer Sozialdemokraten am 9. November zu einer Mahnwache in die Synagogengasse ein. Dort, wo einmal die Flörsheimer Synagoge stand, soll an die sogenannte Reichspogromnacht erinnert werden, die am 9. November 1938 die Vernichtung jüdischen…
Die Flörsheimer SPD hat jetzt ihre Listen für die Stadtverordnetenversammlung sowie die vier Ortsbeiräte zur Kommunalwahl, die am 14. März kommenden Jahres stattfindet, aufgestellt. „Auf den drei ersten Listenplätzen der Stadtverordnetenliste stehen Melanie Ernst (Platz 1), Philipp Moritz (Platz 2)…
Das ist politische Effekthascherei Die SPD-Stadtverordnetenfraktion hat kritisch zum Antrag der CDU zu einem möglichen Erwerb des Herrenberggeländes und des angrenzenden Bereiches Stellung genommen. „Wenn es dort Rechtsverstöße und Belästigungen der anderen Anwohner gibt, dann haben Ordnungsamt und Polizei einzuschreiten.
Die Deutsche Bundesbahn hat ihre Planung für die Lärmschutzwände entlang der S-Bahn-Strecke im Bereich Keramag-Falkenberg geändert. Der Teil dieser Wand im Bereich des beschrankten Bahnübergangs wurde aus dem aktuellen Planungsverfahren gestrichen.
Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert die Aufhebung der Sperrung der Jahnstraße und deren grundlegende Umgestaltung. Einen entsprechenden Antrag haben die Sozialdemokraten zur nächsten Stadtverordnetensitzung eingebracht.
Wegen des Umbaus der katholischen Kindertagesstätte in Wicker wird der dort angrenzende Kinderspielplatz in der Fuchstanzstraße zumindest für die Bauphase in der bisherigen Form nicht mehr zur Verfügung stehen. Damit entfällt der einzige Spielplatz nördlich der B 40 und damit für fast 40% des Ortes.
Nach jahrelangem Streit und Verzögerungen soll die Kita Pusteblume in Weilbach nun doch erweitert werden. Entsprechende Pläne stellte jetzt die erste Stadträtin Renate Mohr vor. „Schon vor 5 Jahren gab es die ersten Überlegungen zum Ausbau dieser Kindertagesstätte. Das Planungskonzept war schon fertig gestellt. Die Realisierung wurde jedoch vom damaligen Viererbündnis, bestehend aus CDU, Galf, dfB und FDP immer wieder blockiert“, stellte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtverordnetenfraktion Melanie Ernst fest.