Die SPD-Fraktion hat zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, in dem der Magistrat beauftragt werden soll, ein Konzept für eine bürgernahe Energieberatung vorzulegen.
Das Konzept soll drei Eckpunkte enthalten. Zunächst sollen alle Flörsheimer Haus- und Wohnungseigentümer schriftlich über die bestehenden Angebote zur Energieberatung, die aktuellen technischen Lösungen und die bestehenden Förderprogramme mit den jeweiligen Ansprechpartnern informiert werden. Darüber hinaus soll es in der Stadtverwaltung einen Ansprechpartner geben, der für Fragen und Informationen zur Verfügung steht. Schließlich sollen die Immobilieninhaber in den Stadtquartieren, in denen aufgrund des Alters der Bausubstanz ein besonders hoher Bedarf an baulichen Energiesparmaßnahmen besteht, direkt angesprochen werden.
Die Sozialdemokraten begründen ihren Antrag mit der durch den Klimawandel und die hohen Energiekosten bedingten Notwendigkeit zur energetischen Gebäude-sanierung und zur Energieeinsparung. Es gebe zwar zahlreiche Beratungsangebote und Förderprogramme, die den Immobilieninhabern häufig nur zum Teil bekannt seien. Daher sei zunächst eine umfassende Information erforderlich.
Es gehe auch darum festzustellen, in welchen Stadtbereichen in besonders hoher energetischer Sanierungsbedarf bestehe und hier dann auch die Immobilieneigentümer direkt anzusprechen.
Mit der aktuellen Situation zur Energieeinsparung in Flörsheim hatte sich der SPD-Ortsbezirk Stadtmitte in den Letzten Wochen intensiv beschäftigt. Der Vorsitzende dieses Ortbezirks, Franz Kroonstuiver, erhofft sich bei einer Umsetzung der im Antrag geforderten Punkte eine deutliche Steigerung der dringend notwendigen Energiesparmaßnahmen in Flörsheim.