SPD kritisiert städtische Informationspolitik – Wie geht’s weiter mit dem Galluszentrum?

Schon seit vielen Monaten ist die Zukunft des katholischen Gemeindezentrums St. Gallus ungewiss. Wegen baulicher Mängel ist es kaum noch nutzbar und muss dringend saniert oder sogar weitgehend neu gebaut werden. In den Gremien der katholischen Kirche und in der die Diözesanverwaltung in Limburg gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen zur zukünftigen Nutzung, die wohl mehr oder weniger eingeschränkt werden soll. Insbesondere der Erhalt des großen Versammlungsraums ist wohl umstritten.

Wegen des Nutzungskonzeptes aber auch wegen der ebenfalls anstehenden Gestaltung des baulichen Umfeldes und des Gallusplatzes, dem eine zentrale Bedeutung für die Altstadt zukommt, sind von der weiteren Entwicklung auch städtische Interessen sehr betroffen. Daher hatte die SPD-Stadtverordnetenfraktion bereits im Oktober des vergangenen Jahres in der Stadtverordnetenversammlung einen Berichtsantrag eingebracht, um den aktuellen Stand der Überlegungen, die Vorstellungen des Magistrats und das weitere Vorgehen zu erfahren und zu diskutieren. Dieser Antrag war von der Mehrheit aus CDU und Galf abgelehnt worden.

Die beiden Fraktionen argumentierten, dass zu Beginn dieses Jahres abschließende Gespräche unter Einbeziehung der Stadt stattfänden und der Bürgermeister dann informieren werde. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es wohl ein entsprechendes Gespräch gab.

„Der Bürgermeister hat die städtischen Gremien entgegen anderer Ankündigungen noch immer nicht informiert. Trotz der Bedeutung der Zukunft des Galluszentrums für die Stadt wird hinter verschlossenen Türen verhandelt und die städtischen Gremien werden nicht einbezogen. Dabei wäre es wichtig, bereits im Vorfeld der Entscheidungen des Bistums zu klären, welche Interessen und Absichten die Stadt verfolgen sollte. Anscheinend sollen die Stadtverordneten vor vollendete Tatsachen gestellt werden“, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Melanie Ernst jetzt. Sie kündigte jetzt eine Anfrage der SPD-Fraktion zum aktuellen Sachstand an, um die Informationen zu erhalten, die bisher vom Bürgermeister vorenthalten werden.