Kaweh Mansoori: „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel.“

Heute hat der Deutsche Bundestag über die Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien diskutiert. Kaweh Mansoori, MdB, Bezirksvorsitzender der SPD Hessen-Süd und stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hessen begrüßt die Initiative der Bundesregierung:

„Der Entwurf zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien für eine treibhausgasneutrale Stromerzeugung ab dem Jahr 2035 ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel und für die Energieunabhängigkeit Deutschlands.“

Der Gesetzesentwurf sieht vor, die bisherigen Pläne für einzelne Technologien anzupassen und auszubauen, um bereits 2030 mindestens 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu generieren. Hierfür sieht der Bund die Steigerung der Leistung durch Wind- und Solarenergie vor.

„Mit dem Entwurf der Bundesregierung werden wir einen riesigen Schritt hin zur Treibhausneutralität machen. Aber es müssen auf allen politischen Ebenen weitere Schritte folgen, um das Ziel zu erreichen“, ergänzt der südhessische SPD-Vorsitzende. „Auch kleinere Maßnahmen, wie die Photovoltaik auf Dächern von öffentlichen Gebäuden, die Nutzung aus Energie aus Rechenzentren oder die Installation von Solar-Panels auf Balkonen, wie es in Frankfurt beschlossen wurde, können in der Summe große Wirkung entfalten. Natürlich müssen wir aber auch große Maßnahmen angehen, etwa die Aufhebung der Abstandsregeln für Windräder und der Abbau der Bürokratisierung, der viele Prozesse auf Jahre hin lähmt.“