SPD fordert Entscheidungen: Wie geht es weiter mit der Terra?

Die SPD-Fraktion fordert, die Handlungsfähigkeit der städtischen Baugesellschaft TERRA schnellstmöglich wiederherzustellen und den städtischen Gremien ein Unternehmenskonzept zu deren zukünftiger Ausrichtung vorzulegen.

„Die politische Mehrheit hat zunächst seit Anfang 2018 die Bestellung eines Geschäftsführers für die Terra blockiert. Im Juli 2019 wurde dann ein neuer Geschäftsführer auf Teilzeitbasis eingestellt. Das hat sich offensichtlich nicht bewährt, denn dieser Geschäftsführer ist dann Ende September dieses Jahres ausgeschieden. Jetzt soll ein Geschäftsführer wieder in Vollzeit bestellt werden. Dieses Hin und Her hat dazu geführt, dass die TERRA schon deshalb kaum handlungsfähig war, wie beispielsweise das nun schon seit mehr als einem Jahr leerstehende Gebäude der ehemaligen Gaststätten „La Fayence“ und „Rossini“ beweist“, erklärte der SPD-Stadtverordnete Philipp Moritz.

Darüber hinaus fehle ein nachvollziehbares und zukunftsorientiertes Unternehmenskonzept. Es müsse klar sein, wie die TERRA gerade im Hinblick auf den Wohnungsbau aufgestellt werde. Ganz besonders beim so dringend erforderlichen sozialen Wohnungsbau und auch darüber hinaus bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums glänzt die TERRA durch Untätigkeit. Das muss sich ändern. Wir erwarten deshalb, dass den städtischen Gremien in naher Zukunft entsprechende Vorschläge zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden“, forderte Philipp Moritz.